Selbstfürsorge findet ganz unspektakulär bei den meisten Menschen statt. Es ist ein
dynamischer, individueller Prozess, der u. a. von Alter, Geschlecht, sozioökonomischem
Status und Kultur beeinflusst wird. Im gesunden Status des Menschen bedeutet dies
in unserer Kultur z. B. regelmäßig zur Kariesprophylaxe zu gehen, das Gewicht zu kontrollieren,
Krebsvorsorge wahrzunehmen usw. Selbstfürsorge bekommt jedoch bei Menschen mit einer
chronischen Erkrankung ein anderes Gewicht und wird (zumindest primär/teilweise) in
relevantem Maße von außen beeinflusst und gesteuert.